Die Kunst ist ein wunderschönes Labyrinth ohne Ausgang. Man gleitet hindurch, getragen von stetiger Arbeit, und entdeckt dabei unzählige Möglichkeiten. Sie öffnet Türen, überrascht mit Unerwartetem – und verlangt zugleich Mut, um die geheimen, verschlungenen Pfade zu erkunden, die sie in sich birgt.
Zu begreifen, dass Kunst ein Ausdruck völliger Freiheit ist, gehört zu einem langen, aber notwendigen Lernprozess. Nur so lassen sich all die Facetten erkennen, die sie uns großzügig anbietet.
Wenn wir unsere Angst ablegen und den Mut finden, neue Wege zu beschreiten – wenn wir die Bequemlichkeit verlassen, die uns eine vertraute Ausdrucksform schenkt, und die Grenzen sprengen – dann entdecken wir jene Variationen, die tief in uns verborgen liegen. Denn die Kunst, die wir erschaffen, muss in erster Linie uns selbst gefallen. Erst wenn wir mit unserem Werk im Innersten zufrieden sind, beginnt es nach außen zu leuchten – mit dem Licht der Originalität und der Authentizität, die es einzigartig und magisch machen.
Aus dem Nichts und einer Idee entsteht etwas Greifbares. Eine Emotion, ein Impuls, geformt mit unseren Händen – bereit, betrachtet, zerpflückt, angenommen, abgelehnt oder bewundert zu werden. Für alle, die bereit sind, sich darauf einzulassen.
El arte es un hermoso laberinto sin salida, en donde te deslizas por medio de un trabajo continuo, te ofrece y te abre muchas posibilidades y al mismo tiempo te sorprende con muchas sorpresas, hay siempre que arriesgase en este camino para descubrir lo que ocultan sus calles cruzadas, misteriosas y entrelazadas.
Entender que el arte es un sinónimo de libertad total, es parte de un proceso largo de aprendizaje, pero indispensable para descubrir todas las posibilidades que generosamente nos ofrece.
Si perdemos el miedo y nos atrevemos a buscar otro camino, si salimos de la comodidad que a veces nos da una forma determinada de expresarnos y rompemos los parámetros, seguramente descubriremos las variaciones que todavía están escondidas dentro de nosotros, porque el arte que uno hace debe satisfacer y gustar sobre todo a uno mismo, uno debe estar satisfecho al terminar su obra, solo así brillara afuera con la luz propia de la originalidad y la autenticidad que lo vuelve único y mágico.
De la nada y de la idea se forma algo tangente y palpable, una emoción, una propuesta creada con nuestras manos para presentar al que quiera mirarlo, desmenuzarlo, aprobarlo, rechazarlo o admirarlo.